Stirbt der Einzelhandel ? Politiker und Verbände empfehlen: gehen Sie online, das ist richtig, jedoch für den „Kleinen Einzelhändler“ sehr schwierig. Nehmen wir zum Beispiel 50 Einzelhändler die einen Markenschuh im Internet anbieten.
Nur 10 Plätze (Top 10) werden von den Suchenden angeklickt, der Rest läuft unter ferner liefen.
Nur wenn Ihre Firma beim Kunden bekannt ist und nach Firmennamen gesucht wird, wird Ihre Seite gefunden.
Sie brauchen jedoch ständig auch Neukunden. Auch mit der Besten SEO wird es schwierig einen der 10 Plätze zu gewinnen und wenn, dann mit sehr hohen Kosten. Wenn man Ihnen verspricht, dass Ihre Seite unter den Top 10 zu bringen, sind Sie vorsichtig, denn wirklich erfahrene SEO-Fachleute geben diese Garantie nicht.
Shopping: Jäger-Kreativ-Kartenshop
Was führt also zum Erfolg ? den www.hunsrück.shop in der Region bekannt machen.
Jede Firma, die sich am www.hunsrück.shop beteiligt. erhält kostenloses Werbematerial.
Poster im Format DIN A3 zum Aushang in Ihren Geschäftsräumen, bzw. Schaufenstern, Handzettel DIN A5 groß zum Verteilen oder beilegen zu Lieferungen, SK-Etiketten zum Aufkleben auf Ihren Geschäftspapieren.
Auf Wunsch Druckdaten " www.hunsrück.shop" die Sie bei Zeitungswerbung anbringen könnten.
Alle werben für alle Den Versandhandel müssen wir akzeptieren und wird auch auf Dauer bestimmend sein.
Darum „Alle werben für Alle“.
Was können Sie buchen: Ganze Seite/n Einzelne Spalten zusammen mit anderen Firmen nach Sparten auf einer Seite sogenannte "Visitenkarten" mit Angebots-Anfrage an Handwerksbetriebe Restaurants und Pizzerien
Wie können die Angebote gestaltet werden Sie pflegen Ihr Angebot immer aktuell, ganz einfach von Ihrem PC aus. Einzelne Artikel aus Ihrem Shop anbieten und mit dem Shop verknüpfen.
Preise
Bis der Shop ein ausreichendes Angebot für den Kunden bietet, entstehen keine Kosten.
Später können Sie dann entscheiden, ob Sie gegen Gebühr weiter den www.Hunsrück-Shop nutzen wollen.
Immer aktuelle Angebote - schneller und aktiver am Kunden
Sie öffnen mit Benutzer- und Passwort eine Eingabemaske, mit Text, Bild und vor allem mit Preis gestalten Sie Ihr Angebot. Beispielsweise bewerben Sie einen bestimmten Artikel mit ausführlicher Beschreibung und Preis.
Zum Kauf setzen Sie einen Link direkt zum Artikel in Ihrem Shop.
Reiseangebote mit Buchungsmöglichkeit bis auf den letzten Drücker.
Ständig aktuelle Angebote von Gebrauchtwagen.
Angebote zur Anlieferung von Lebensmittel oder Getränke sind weitere Möglichkeiten.
Klicken Sie einfach einmal unten auf die Links der
Die Druckerei Jäger, Bingener Straße 19 55496 Argenthal
Wir wollen unseren hunsück.shop immer weiter verbessern, darum sind Ihre Ideen, Vorschläge und Anregungen uns sehr willkommen.
kalkulation@jaeger-druck.de oder Tel.: 06761/3425 an uns.
Der Hunsrück - Lage
Der Hunsrück wird von Flüssen Rhein, Mosel und Nahe eingegrenzt. Das Saarland grenzt im Westen an Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz wurde nach dem Zweiten Weltkrieg am 30. August 1946, nach der Militärverordnung Nr. 57 der französischen Besatzungsmacht gegründet.
Der Hunsrück und seine wechselhafte Geschichte
Der Hunsrück liegt fast zentral in Rheinland-Pfalz. Die größten Städte „Trier und Koblenz liegen hart auf der Grenz des Hunsrücks Der Hunsrück war wohl die wirtschaftlich schwächste Region in Rheinland-Pfalz. Sind doch über Generationen hinweg die Kriege zwischen Frankreich und Deutschland über den Hunsrück gezogen.
Wirtschaftlich gesehen war der Hunsrück vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. Es gab zwar fast in jedem Ort kleine Handwerker, die aber fast alle ihren Lebensunterhalt aus dem Betreiben einer Minilandwirtschaft bestritten. Industriell spielte der Hunsrück keine Rolle. Es existierten zwar kleinere Eisengießereien im Hunsrück und in Argenthal wurde Eisenerz gefördert aber das war nicht wirklich rentabel. So wurden bereits vor dem Zeiten Weltkrieg diese Betriebe im Hunsrück stillgelegt.
Lediglich die von der Familie Puricelli in Rheinböllen Hunsrück geführte Gießerei konnte noch bis in die 60er Jahre Öfen produzieren. Eine Möbelindustrie entwickelte sich nach den Zweiten Weltkrieg vielversprechend im Hunsrück.
Es wurden Qualitätsmöbel für ganz Deutschland hergestellt. Besonders die Stuhlbauer belieferten vom Hunsrück aus die Gastronomie Deutschlands. Bis nach der Wende diese Firmen immer mehr unter Preisdruck aus den Billigländern des ehemaligen Ostblocks gerieten und nicht mehr konkurrenzfähig waren und schließen mussten.
Der Flugplatz Frankfurt Hahn im Hunsrück, der aus dem Militärflugplatz Hahn entstand, gab kurzzeitig Hoffnung für einen Teil des Hunsrücks, wurden doch die 4 Millionen Fluggäste anvisiert.
Doch auch der Flugplatz Frankfurt Hahn ist, warum auch immer in unruhiges Fahrwasser geraten. Der Bau der A61 in den 60er Jahren über den Hunsrück bringt dem vorderen Hunsrück einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Gemeinden Emmelshausen- Dörth, Laudert, Rheinböllen und Stromberg sowie an der B50 bis Simmern entwickelt sich in den letzten Jahren eine florierende Wirtschaft.
Besiedlung:
Neben den meist kleineren Orten sind die folgenden Kleinstädte: Simmer, Kirchberg, Kastellaun und Emmelshausen
Einige der schönsten Wanderwege in Deutschland gibt es im Hunsrück: den Saar-Hunsrück-Steig, den Soonwaldsteig oder die Traumschleifen. Von Simmern bzw. seinen Nachbarorten kann man wunderschön durch den Soonwald wandern. Oder wandern Sie einmal durch den Hunsrück-Hochwald. Moorbach ist hierfür ein idealer Ausgangspunkt. Auch der nationalpark-hunsrueck-hochwald.de ist u.a. von Moorbach gut zu erkunden. Auch das Gebiet um den Erbeskopf im Hunsrück-Hochwald ist eine ideale Lage um den Nationalpark zu Erkunden. Der Erbeskopf ist die höchste Erhebung des Hunsrücks und der Erbeskopf ist das Wintersportgebiet für Hunsrücker, Rheinland-Pfalz und Saarland. Auch als Wandergebiet zeichnet sich der Erbeskopf aus. Der Nationalpark Im Nationalpark erleben Sie Natur pur. Große Anstrengungen werden unternommen, hier ursprüngliche Natur zurück zu gewinnen. Der Lage zwischen Mosel, Nahe, Rhein und Saarland bietet eine fasst unberührte Natur, in der sich wandern lohnt. Verkehrsmäßig ist der Hunsrück gut erschlossen. So hat der Hunsrücker schnell Verbindungen zu allen Centren der Bundesrepublik. Lediglich zur Stadt Trier lässt der Ausbau der Straßen durch Hochwald noch zu wünschen übrig. Durch den Ausbau der B50 wird der Hunsrück-Hochwald gut erschlossen und die Verbindung nach Trier ideal verbessert. Simmern, der Mittelpunkt im Hunsrück Simmern liegt nicht nur fast zentral im Hunsrück, auch wirtschaftlich entwickelt sich Simmern ständig weiter zu einem zentralen Wirtschaftspunkt und immer mehr Hunsrücker Menschen finden hier Arbeit und Brot.